Caroline Seilheimer

Über Mich

Ich freue mich auf Sie!

Liebe Eltern und Patientinnen und Patienten,

mit viel persönlichem Engagement und Herzblut führe ich seit vielen Jahren das Therapiezentrum LeLo in Karlsfeld.

Mir ist es sehr wichtig, dass Sie sich als Patientin und Patient in meiner Praxis wohlfühlen können. Von ganz klein bis ganz groß – in meiner logopädischen und lerntherapeutischen Praxis behandle ich Menschen jeden Alters fachkundig und wertschätzend.

Neben meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin absolvierte ich mehrjährige Zusatzausbildungen zum Lerncoach, zur Klinischen Lerntherapeutin und zur Dyslexietherapeutin. 

Ihre Caroline Seilheimer

Was mich auszeichnet

Wissenschaftlich fundierte Ausbildungen

Neben meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin absolvierte ich mehrjährige Zusatzausbildungen zum Lerncoach, zur Klinischen Lerntherapeutin und zur Dyslexietherapeutin. Weitere Spezialausbildungen runden mein Portfolio ab.

Meine Erfahrung

Ich arbeite seit vielen Jahren als Logo­pädin und Klinische Lern­therapeutin und kann auf einen großen Erfahrungs­schatz und ein breites Spektrum an Therapie­möglichkeiten zugreifen.

Kontinuierliche Weiterbildung

Sehr großen Wert lege ich auf kontinu­ierliche Weiter­bildung, damit ich stets auf dem aktuellen Stand der Forschung bin.

So kann ich alle logopädischen und lerntherapeutischen Störungsbilder fachgerecht und kompetent behandeln.

Mein Therapieangebot

Im Therapiezentrum LeLo behandle ich meine Patientinnen und Patienten sehr individuell. Ich setze dabei eine Vielfalt an unterschiedlichen Therapiemethoden ein und kombiniere diese auch. Für alle von mir angewandten Therapien bin ich speziell ausgebildet und habe die jeweiligen Fortbildungen absolviert. Anbei sehen Sie eine Auswahl der von mir angewandten Therapieprogramme.

VocaSTIM Reizstromtherapie

Das VocaSTIM Reizstromgerät setze ich im Therapiezentrum LeLo als ideale Ergänzung zur logopädischen Therapie ein. Insbesondere bei Stimmbandlähmungen, bei Schluckstörungen oder bei Lähmungen des Gesichtsnervs bietet sich diese Zusatztherapie an.

Die Wirksamkeit der Reizstromtherapie ist durch Studien belegt. Die Behandlung ist für den Patienten vollkommen sicher und schmerzfrei.

Mithilfe des Reizstroms werden die zu behandelnden Muskelpartien stimuliert. Dadurch kann eine zu schwach ausgeprägte Muskulatur gekräftigt werden, dem Abbau von gelähmter Muskulatur kann wirkungsvoll vorgebeugt werden und geschädigte Nervenbahnen können zur Regeneration angeregt werden.

Johansen Hörtraining

Das Hörtraining nach Johansen ist ein auf Musik basierendes Training für das Gehör. Es wird seit über 30 Jahren in inzwischen 22 Ländern erfolgreich durchgeführt.

Im Therapiezentrum LeLo setze ich das Hörtraining nach Johansen als zusätzliche Therapie bei Sprachstörungen (z. B. Legasthenie) ein.

Mit dem Hörtraining nach Johansen kann ich das phonologische Verständnis und die Aufmerksamkeit für die Sprache verbessern. Auch das Zuhören und die Konzentration sowie die geschriebene und die gesprochene Sprache werden dabei trainiert.

Zu Beginn des Hörtrainings kläre ich die Hörprobleme in einer detaillierten Untersuchung ab. Anschließend erstelle ich eine individuell auf Sie oder Ihr Kind abgestimmte CD mit einem speziellen Übungsprogramm für das Gehör. Diese CD sollten Sie oder Ihr Kind über mehrere Wochen täglich für 10 -15 Minuten anhören.

Weitere Therapiemethoden
  • Behandlung von Dysgrammatismus nach dem Therapieaufbau von Diplom-Logopädin Maja Ullrich
  • Behandlung spezifischer Sprachentwicklungsstörungen nach dem Entwicklungsproximalen Ansatz von Dannenbauer
  • Frühe Sprachförderung mittels KonLab Programm von Zvi Penner
  • Behandlung von Sprachstörungen nach Zollinger
  • Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen nach der Assoziationsmethode von McGinnis
  • Phonologietherapie P.O.P.T. nach Fox Boyer
  • Behandlung von verbalen Entwicklungsdyspraxien nach der VEDiT – Methode von Dr. Schulte-Mäter
  • Behandlung sprechmotorischer Störungen nach der Taktkin – Methode von Birner-Janusch
  • Stottertherapie nach dem Kasseler Modell von Holger Prüß
  • Stimmtherapie nach der LAX VOX Methode von Stefanie A. Kruse
  • Klinische Lerntherapie nach dem IigEL Konzept
  • Dyskalkulietherapie nach dem Standard des BVL
  • Dyskalkulietherapie nach Oehler / Born
  • Legasthenietherapie nach dem Standard des BVL
  • LernCoaching zur Lösung von Lernblockaden und Etablierung geeigneter Lernstrategien
Audiva Dichotraining

Den Dichotrainer von Audiva setze ich im Therapiezentrum LeLo bei Hörbeeinträchtigungen und Lernstörungen (z. B. Legasthenie) ein.

Das Training besteht aus 2 Phasen. Phase A schult mithilfe spezieller Musik das Gehör und die Wahrnehmung. Diese Phase vernetzt Gehör und Gehirn besser und wirkt ausgleichend. Phase B trainiert die Sprache und die Selbstwahrnehmung. Der Patient lernt, seine eigene Stimme zu hören. So kann er eigene Fehler erkennen und sich selbst korrigieren.

Das Training wird in der Regel über 12 Wochen durchgeführt und sollte täglich zu Hause durchgeführt werden. Dadurch erhalten die Patientinnen und Patienten viele neue Anregungen, Gehör und Gehirn verbinden sich.

Celeco Lesetraining

Im Therapiezentrum LeLo wende ich das Celeco-Lesetraining erfolgreich als zusätzliches Heimtraining bei Legasthenie oder Lese- und Rechtschreibschwäche an.

Celeco ist eine Software, mit der ich nicht nur die Ursachen der jeweiligen Lesestörung systematisch bestimmen, sondern diese auch gezielt therapieren kann. Mithilfe der Celeco-Software erstelle ich eine individuelle, auf die Schwächen Ihres Kindes zugeschnittene Übungs-CD. Mit dieser sollte Ihr Kind zu Hause täglich 10 Minuten üben.

Das Celeco-Lesetraining ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, deren Wirksamkeit durch mehrere Studien belegt ist. Es wurde von Prof. Dr. Dr. Werth von der Universität München entwickelt.

Ich berate Sie gerne

Sie wollen mich kennenlernen?