Wichtige

Informationen

für meine Patientinnen und Patienten

Wie Sie zu mir kommen

Logopädische Therapie

Damit ich Sie behandeln kann, benötige ich ein ärztliches Rezept für eine logopädische Therapie. Dies gilt sowohl für Kassen-, als auch für Privatpatientinnen und -patienten. Das Rezept für die logopädische Therapie kann von folgenden Ärztinnen und Ärzten ausgestellt werden: Hausarzt, Neurologe, Kinderarzt, Kinder- und Jugendpsychiater, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Phoniater, Zahnarzt, Kieferorthopäde.

Lerncoaching & Lerntherapie

Lerncoaching rechne ich privat ab. Legasthenie- und Dyskalkulietherapien können unter bestimmten Voraussetzungen vom Jugendamt bzw. Landratsamt übernommen werden. Ich berate Sie hierzu gerne.

Im Therapiezentrum LeLo in Karlsfeld, nahe Dachau und München stehen die Patienten im Mittelpunkt

Wie ich therapiere

Ablauf der Therapie

Zu Beginn der Therapie führe ich ein ausführliches Erstgespräch mit Ihnen und nehme eine sorgfältige Diagnostik vor.

Nun erstelle ich für Sie oder für Ihr Kind einen detaillierten und individuellen Behandlungs­plan. Dabei wähle ich aus unserem breit gefächerten Therapie­angebot die für Sie oder Ihr Kind am besten geeignete Behandlung aus.

Die Therapie findet ein- bis zweimal wöchentlich statt, wobei eine Sitzung 45 Minuten in Anspruch nimmt. Die Dauer der Therapie hängt von den Beschwerden ab.

Ablauf der Therapie im Therapiezentrum LeLo in Karlsfeld, Dachau und München
Logopädie und Lerntherapie in Karlsfeld

Teilnahme der Eltern oder des Partners

Sofern es therapeutisch sinnvoll ist, begrüße ich es sehr, wenn Sie als Mutter, Vater oder Partner an den therapeutischen Sitzungen Ihres Kindes oder Angehörigen teilnehmen. So können Sie die Therapie zu Hause besser zusammen umsetzen. Dies kann den Therapieverlauf positiv beeinflussen.

Wichtig zu wissen

Hausbesuche

Falls Sie aufgrund einer Erkrankung nicht zu mir kommen können, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Diese/r kann Ihnen Hausbesuche verordnen, sodass ich bei Ihnen zu Hause therapieren kann.

Zusatzkosten

Bei gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten bis zum 18. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die gesamten Behandlungskosten für die logopädische Therapie. Ab dem 18. Lebensjahr erheben die Kassen eine Zuzahlung in Höhe von 10 % des Rezeptwertes.

Ich berate Sie gerne

Wie kann ich Ihnen helfen?